$ads={1}
Stellenausschreibung
Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Amt für Soziale Dienste sucht Unterstützung
Du hast Lust, für Kieler*innen tätig zu werden, diese zu beraten und mit ihnen gemeinsam zu schauen, mit welchen Maßnahmen ihr Pflegebedarf gedeckt werden kann? Du möchtest uns dabei unterstützen, in der Zukunft handlungsfähig zu sein und zu bleiben?
Dann starte bei uns als
und werde ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.
Was wir bieten - Deine Vorteile
- ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
- fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
- abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
- passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
- für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“
Was zu tun ist - Deine neue Aufgabe
Das Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel, Abteilung Leistungen der Hilfe zur Pflege unterstützt Kieler*innen bei Bedarf finanziell, damit diese ihre Pflegekosten decken können. Hinsichtlich des demographischen Wandels wird vor allem unsere Aufgabe weiterhin von Bedeutung sein. Folgende Aufgaben fallen an:
- Du bist für die Aufnahme und Bearbeitung von Anträgen für Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII und dem Landespflegegesetz (ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen) zuständig.
- Du prüfst den individuellen Hilfebedarf in Zusammenarbeit mit unseren Pflegefachkräften.
- Du bist für die individuelle Fallsteuerung verantwortlich.
- Du bearbeitest einfache und komplexe Einkommens- und Vermögensprüfungen.
- Du bist für die Geltendmachung vorrangiger Ansprüche und für die Bescheiderteilung und Zahlbarmachung zuständig.
- Du berätst und unterstützt die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen oder Betreuer*innen.
- Du arbeitest mit den Anbieter*innen ambulanter und (teil-)stationärer Pflegeleistungen, der Pflegekasse und anderen Sozialhilfeträger*innen zusammen.
- Du bearbeitest laufende Fälle und Neufestsetzungen des Hilfeanspruches bei Veränderungen.
- Du bist für die Einstellung der Hilfeleistungen und Endabrechnungen, Überwachung laufender Zahlungen, Statistiken und Terminüberwachung verantwortlich.
- Du prüfst und bewilligst einmalige Hilfen sowie individuelle Hilfeleistungen.
Was Du mitbringst - Deine Qualifikationen
- Studium. Du hast ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern erfolgreich abgeschlossen in einem der folgenden Studienfächer
- Sozialversicherung
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Öffentliches Recht
- Staats-, Verwaltungswissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Alternativ verfügst Du über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
- Engagement. Dein Studium hast Du mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote abgeschlossen.
- Berufliche Praxis. Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o.g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden kann.
- Erfahrung. Du kommst aus der Praxis: Eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sowie Erfahrung mit einschlägiger Verwaltungsarbeit und Erfahrungen im Fallmanagement sind wünschenswert.
- Fachlichkeit. Du bist fachlich versiert. Fachkenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung (SGB, insbesondere XII und daran angrenzende Rechtsgebiete) und die Anwendung der Fachsoftware Open Prosoz sind Dir vertraut – oder Du bist bereit, Dir diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Dich auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit
Du kannst Kritik sachlich äußern und damit konstruktiv umgehen. Du hast zudem eine gute Kommunikationsfähigkeit und Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden.
Gut zu wissen - Besonderheiten Deiner Stelle
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Gerne ermöglichen wir Dir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Dein Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Andrea Bruhn, Tel. 0431 901 1153.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist Jette Schubert, Tel. 0431 901 5191.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze findest Du auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 10. September 2023 die Referenznummer 07834 an.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Andrea Bruhn
Tel 0431 901 1153
Jette Schubert
Tel 0431 901 5191