Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eine*n
Beschäftigte*n (m/w/d) als Dekanatsassistenz
Aufgabenschwerpunkte
- eigenverantwortliche und selbstständige Verwaltung der Fakultätskostenstellen
$ads={1}
- Raumbuchungen für Lehr- und Sonderveranstaltungen der Fakultät im HIS-LSF-System
- Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
- Beschaffungsangelegenheiten
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung, alternativ ein geeigneter Hochschulabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Bereich
- ein sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen (Word, Excel und PowerPoint) und dem Internet wird vorausgesetzt
- Kenntnisse im Umgang mit dem Buchhaltungssystem MACH sowie mit der Buchung von Veranstaltungen in dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF sind wünschenswert
- eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise, organisatorisches Geschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind unabdingbar
Unser Angebot
- einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle, Heim- und Telearbeit sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder
Über uns
Das Dekanat ist die zentrale Verwaltungseinheit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Als Schnittstelle zwischen Fakultät, den anderen universitären Einrichtungen und den außeruniversitären Partnern steuert der Dekan die strategische Entwicklung der Fakultät in Forschung und Lehre und ist u. a. zuständig für das Lehrangebot sowie Haushalts- und Personalangelegenheiten. Hierbei wird er von seinem Team unterstützt.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Katherina Lanzer
0211/81-13620
null.